Seit spätestens der Covid-19 Pandemie ist Remote Arbeit zu einer attraktiven und hochgefragten Option für Mitarbeitende geworden – vorausgesetzt die Arbeitsaufgaben lassen es zu. Zuletzt wurde dabei ein Trend angekurbelt. Denn in den letzten 10 Jahren hat die Remote Arbeit um 91% zugenommen (Evans, 2022). Und diese Entwicklung wird nicht abbrechen. Laut einer Analyse von Upwork […]
Kategorie: Edda M. Glase


Sie klicken auf den roten Button mit der Aufschrift „Verlassen“. Das Onlinemeeting ist zu Ende. Endlich! Endlich? Eine nicht unerhebliche hohe Anzahl an Beschäftigten empfindet Onlinemeetings als ineffizient und als eine große Zeitverschwendung. Gründe, die genannt werden, sind: keine Struktur, keine definierten Ziele, der zeitliche Rahmen wird häufig überschritten, mangelnde Kommunikation im Onlinemeeting und Verantwortungen […]

Hintergründe zur zweiten Projektphase des DigiREADY-Projektes In den vergangenen beiden Blogbeiträgen haben wir die grundlegenden Ergebnisse aus der zweiten Phase unseres DigiREADY-Projektes zur Stärkung der digitalen Grundkompetenz vorgestellt. Im Jahr 2021 haben wir mit einem Partnerunternehmen an drei Unternehmensstandorten in Baden-Württemberg zusammengearbeitet und die Erfahrungen von über 650 Mitarbeitenden gesammelt und analysiert. Im ersten Blogbeitrag […]

Hintergründe zur zweiten Projektphase des DigiREADY-Projektes Unser DigiREADY-Projekt zur Stärkung der digitalen Grundkompetenz haben wir Ihnen schon in dem vorangegangenen Blogbeitrag näher vorgestellt. Für alle die, die den letzten Blogbeitrag noch nicht kennen, HIER können Sie ihn nachlesen. Das DigiREADY-Projekt besteht aus einer gemeinsamen Kooperation der AgenturQ und der Universität Konstanz und hat zum Ziel, […]

Es ist eine traurige Wahrheit. Die Corona-Fallzahlen steigen wieder und zeitweilige lokale Lockdowns werden vermehrt verhängt. Keine Branche bleibt verschont und so haben wir alle eins gemeinsam: Wir müssen uns auf eine noch längere Phase des Ausnahmezustandes einstellen: auf eine Phase, in der wir Abstand halten, weniger reisen und Präsenzbesprechungen auf eine möglichst geringe Teilnehmerzahl […]

Es ist mal wieder soweit. Ich öffne mein E-Mail-Fach und die Anrede in der Betreffzeile lässt nichts Gutes vermuten. Eine Frau Maier könnte ich vielleicht noch kennen aber aus dem Nichts heraus wird sie mir wohl nicht „Herzlichen Glückwunsch – Sie haben gewonnen“ schreiben. Soviel steht fest. Mit der Entscheidung, diese Mail ungeöffnet zu löschen, […]