Fachtagung 2025 weiterbilden#weiterdenken – Veranstaltungsrückblick

Am 14. Mai 2025 wurde in der Sparkassenakademie in Stuttgart deutlich: Der technologische Fortschritt (nicht nur) durch KI-Anwendungen und die Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt bringen neue Herausforderungen für die berufliche Weiterbildung mit sich – aber auch neue Chancen.

Am Ende des Tages waren sich die Teilnehmenden einig: Wir wollen Weiterbildung weiterdenken.


Veranstaltungsrückschau in Bildern:


Präsentationen aus den Impulsvorträgen

Daniel Terzenbach, Vorstand Regionen der Bundesagentur für Arbeit

Prof. Dr. Florian Kunze, Universität Konstanz, Lehrstuhl für Organizational Behavior, Leiter des Future of Work Lab Konstanz

Prof. Dr. Sabine Pfeiffer, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Lehrstuhl für Soziologie mit dem Schwerpunkt Technik-Arbeit-Gesellschaft


Präsentationen und Ergebnisse aus den Workshops

Wie entwickeln Unternehmen zukunftsfähige Weiterbildungsstrategien

Workshop mit Ipek Güler, AgenturQ und Korhan Zeyrek, Mauser + Co. GmbH und Dr. Katrin Marx, Robert Bosch GmbH

Weiterbildungsmodule zur innerbetrieblichen Vermittlung von Future Skills

Workshop mit Svea Taube und Veronika Glenk, Wirtschaftsförderung Nordschwarzwald, sowie Bernd Dworschak und Alexander Karapidis, Fraunhofer IAO

Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt – welche Kompetenzen braucht es

Workshop mit Vivien Schwarz, AgenturQ mit Mohanad el Haji, EDI GmbH und Thomas Unterricker, FANUC Deutschland GmbH


Die Fachtagung 2025 wurde gemeinsam mit dem Transformationsnetzwerk Nordschwarzwald durchgeführt.