Fachtagung 2025 weiterbilden#weiterdenken


In Zeiten der Transformation muss uns eines klar sein: Die Zukunft beginnt mit Qualifizieren. Wir müssen in berufliche Weiterbildung investieren und mehr an Weiterbildung teilnehmen. Denn nur durch Weiterbildung können wir die Beschäftigungsfähigkeit der Mitarbeitenden erhöhen und den Wettbewerbsvorteil der Metall- und Elektroindustrie in Baden-Württemberg stärken. Doch dazu müssen wir Weiterbildung auch weiterdenken. Das wollen wir im Rahmen unserer diesjährigen Fachtagung tun. Freuen Sie sich auf interessante Gäste, spannende Diskussionen und praxisnahe Workshops.


Unsere Gäste

Daniel Terzenbach

Vorstand Regionen der Bundesagentur für Arbeit

Barbara Resch

Bezirksleiterin IG Metall Baden-Württemberg

Stefan Küpper

Geschäftsführer Südwestmetall

Prof Dr. Sabine Pfeiffer

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Lehrstuhl für Soziologie mit dem Schwerpunkt Technik-Arbeit-Gesellschaft

Daniel Verweinen

Personalleiter Continental Deutschland

Michael Brecht

Vorsitzender des Gesamtbetriebsrats Daimler Truck AG

Rémi Denoix

Berater Zukunftszentrum Süd, Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft

Thomas Unterricker

Betriebsratsvorsitzender FANUC Deutschland GmbH

Prof. Dr. Florian Kunze

Universität Konstanz, Lehrstuhl für Organizational Behavior, Leiter des Future of Work Lab Konstanz

Dr. Katrin Marx

Head of Corporate Learning, Bosch GmbH

Mohanad El-Haji

Managing Partner & CEO, EDI GmbH

Korhan Zeyrek

Kaufmännische Geschäftsleitung, Mauser + Co. GmbH

Bernd Dworschak

Teamleiter Kompetenzmanagement, Fraunhofer IAO

Alexander Karapidis

Team Kompetenzmanagement, Fraunhofer IAO

Markus Brock

Moderator



Das Programm

ab 9:00 Uhr

Ankommen und Registrierung

9:30 Uhr

Begrüßung

Dr. Stefan Baron, Geschäftsführer der AgenturQ und Markus Brock

9:40 Uhr

Impuls:

Daniel Terzenbach, Vorstand Regionen der Bundesagentur für Arbeit

10:00 Uhr

Diskussionsrunde mit:

  • Daniel Terzenbach
  • Barbara Resch, Bezirksleiterin IG Metall Baden-Württemberg
  • Stefan Küpper, Geschäftsführer Südwestmetall

10:45 Uhr

Impuls:

Prof. Dr. Sabine Pfeiffer, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Lehrstuhl für Soziologie mit dem Schwerpunkt Technik-Arbeit-Gesellschaft

11:15 Uhr

Diskussionsrunde mit:

  • Prof. Dr. Sabine Pfeiffer
  • Michael Brecht, Vorsitzender des Gesamtbetriebsrats Daimler Truck AG
  • Marcel Verweinen, Personalleiter Continental Deutschland

12:00 Uhr

Einführung in die Workshops am Nachmittag

12:15 Uhr

Mittagessen

13:15 Uhr

Drei Workshops

  1. Wie entwickeln Unternehmen zukunftsfähige Weiterbildungsstrategien?
  2. Weiterbildungsmodule zur innerbetrieblichen Vermittlung von Future Skills
  3. Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt: Welche Kompetenzen braucht es?

Eine ausführliche Beschreibung der Workshopinhalte finden Sie hier.

14:15 Uhr

Kaffeepause

14:30 Uhr

Wrap-Up der Diskussion in den Workshops

14:40 Uhr

Impuls:

Prof. Dr. Florian Kunze, Universität Konstanz, Lehrstuhl für Organizational Behavior, Leiter des Future of Work Lab Konstanz

15:00 Uhr

Diskussionsrunde mit:

  • Prof. Dr. Florian Kunze
  • Thomas Unterricker, Betriebsratsvorsitzender FANUC Deutschland GmbH
  • Rémi Denoix, Berater Zukunfszentrum Süd

15:45 Uhr

Abschluss der Fachtagung

Dr. Stefan Baron, Geschäftsführer der AgenturQ und Markus Brock

16:00 Uhr

Möglichkeit zum Netzwerken


Übertragen Sie den Termin jetzt gleich in Ihren Kalender +++ Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei!


Sparkassenakademie, Pariser Platz 3A, 70173 Stuttgart

Die Parkplätze in der Sparkassenakademie sind begrenzt. Bitte nutzen Sie daher die Parkplätze im Milaneo-Center oder wählen Sie die Öffentlichen Verkehrsmittel. Die Veranstaltung ist vom Milaneo-Center als auch über die Haltestellen Budapester Platz oder Stadtbibliothek/ HWK fussläufig sehr gut zu erreichen.


Die Fachtagung 2025 wird gemeinsam mit dem Transformationsnetzwerk Nordschwarzwald durchgeführt.