
Workshop 1
Wie entwickeln Unternehmen zukunftsfähige Weiterbildungsstrategien?
Welche Ansätze bewähren sich in kleinen und großen Unternehmen? Und wie lassen sich nachhaltige Weiterbildungskonzepte erfolgreich gestalten? In unserem interaktiven Workshop geben zwei Unternehmen – ein mittelständisches und ein Großkonzern – exklusive Einblicke in ihre Weiterbildungsstrategien. Sie erfahren, welche Konzepte sich bewährt haben, vor welchen Herausforderungen Unternehmen stehen und welche Erfolgsfaktoren entscheidend sind. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, sich mit Fachkolleg:innen auszutauschen, Fragen zu stellen und wertvolle Impulse für Ihre eigene Weiterbildungsstrategie mitzunehmen. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Best Practices kennenzulernen und Ihre betriebliche Weiterbildung gezielt weiterzuentwickeln!
Mit Dr. Katrin Marx und Korhan Zeyrek. Moderation: Ipek Güler
Workshop 2
Weiterbildungsmodule zur innerbetrieblichen Vermittlung von Future Skills
Wie können Unternehmen gezielt Future Skills fördern? Im Workshop präsentieren die Experten des Fraunhofer IAO neu entwickelte innerbetriebliche Weiterbildungsmodule, basierend auf der Future-Skills-Studie Nordschwarzwald. Diese Module setzen auf praxisnahe Arbeits- und Lernprojekte und bieten Unternehmen neue Chancen, ihre Mitarbeitenden zukunftsfit zu machen. Gemeinsam diskutieren wir: Welche Rahmenbedingungen brauchen KMU, um Future Skills erfolgreich zu vermitteln? Welche Potenziale eröffnen sich durch die innerbetriebliche Nutzung dieser Module? Bringen Sie Ihre Perspektive ein!
Mit Bernd Dworschak und Alexander Karapidis. Moderation: Veronika Glenk und Svea Taube
Workshop 3
Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt: Welche Kompetenzen braucht es?
Der Workshop vermittelt grundlegendes Wissen über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der modernen Arbeitswelt. Die Teilnehmenden lernen praxisorientierte Anwendungen und aktuelle Trends kennen, die den Arbeitsalltag prägen. Anhand konkreter Beispiele wird aufgezeigt, wie KI die Effizienz steigern und neue berufliche Chancen schaffen kann. Der Workshop soll außerdem aufzeigen, welche KI-Kompetenzen heute und in Zukunft benötigt werden und wie man diese mithilfe von Weiterbildung vermitteln kann. Ziel ist es, ein Verständnis für die Relevanz von KI im Arbeitsalltag zu entwickeln und eigene Handlungspotenziale zu erkennen.
Mit Mohaned El-Haji und Thomas Unterricker. Moderation: Vivien Schwarz