Veranstaltungen


Schon jetzt möchten wir Sie herzlich zu unserer nächsten Fachtagung weiterbilden#weiterdenken einladen.

Dieses Mal werden wir uns unter anderem der Frage nach der KI am Arbeitsplatz widmen. Wie verändern KI-Anwendungen die Tätigkeiten an Arbeitsplätzen in der Produktion oder in produktionsnahen Dienstleistungen? Welche KI-Kompetenzen werden in Zukunft benötigt? Was sind überhaupt KI-Kompetenzen? Und wie kann man sie vermitteln? Fragen über Fragen, die wir mit unseren Gästen diskutieren möchten. Wir sind noch mitten in der Veranstaltungsplanung. Die ersten Gäste haben aber bereits zugesagt. Freuen Sie sich unter anderem auf Gespräche mit

Prof. Dr. Sabine Pfeiffer, Friedrich-Alexander-Universität, Lehrstuhl für Soziologie mit dem Schwerpunkt Technik-Arbeit-Gesellschaft
Daniel Terzenbach, Vorstand Regionen der Bundesagentur für Arbeit
Michael Brecht, Vorsitzender des Gesamtbetriebsrats Daimler Trucks
Daniel Verweinen, Personalleiter Continental Deutschland
Oliver Dietrich, Projektleiter Kompetenzzentrum Arbeitswelt.Plus
Barbara Resch, Bezirksleiterin IG Metall Baden-Württemberg
Oliver Barta, Hauptgeschäftsführer Südwestmetall
Markus Brock, Moderator

Die Fachtagung führen wir in Kooperation mit dem Transformationsnetzwerk Nordschwarzwald durch, welches wir als Konsortialpartner begleiten.

Anfang Februar finden Sie auf der Veranstaltungsseite www.weiterbilden-weiterdenken.de weitere Informationen.

Gelangen Sie hier zum Kalendereintrag.


Zukunftskompetenzen praktisch erleben: Transferworkshops zur Einführung innovativer Weiterbildungsbausteine

Im Rahmen unseres Projekts „Innovative Weiterbildungsbausteine für Future@ Skills.BW zur Förderung von Zukunftskompetenzen freuen wir uns, die Transferworkshops für 2025 anzukündigen! Wir laden alle Interessierten aus der Metall- und Elektroindustrie Baden-Württemberg herzlich dazu ein.

Erfahren Sie, wie Sie Beschäftigten praxisnah dringend benötigte Zukunftskompetenzen vermitteln können. Profitieren Sie vom Austausch mit anderen Unternehmen und diskutieren Sie mit uns gemeinsam Best Practice Beispiele und neue Ansätze zur Qualifizierung. Im Rahmen der Workshops stellen wir Ihnen verschiedene Weiterbildungsbausteine zu Zukunftskompetenzen vor, die gemeinsam mit und für Unternehmen in Zusammenarbeit der AgenturQ mit dem Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement (IAT) der Universität Stuttgart und in Kooperation mit dem Fraunhofer IAO erarbeitet wurden.

Details zu den Terminen:

  • 10. März 2025 von 12:00 bis 16:00 Uhr in der Beruflichen Bildungsstätte in Tuttlingen – gemeinsam mit dem Transformationsnetzwerk AuTos
  • 12. März 2025 von 12:00 bis 16:00 Uhr bei Südwestmetall in Reutlingen – gemeinsam mit dem Transformationsnetzwerk Cars 2.0
  • 17. März 2025 von 12:00 bis 16:00 Uhr in der Forschungsfabrik des KIT in Karlsruhe – gemeinsam mit dem Projekt DiKliMa der Nachwuchsstiftung Maschinenbau
  • 19. März 2025 von 12:00 bis 16:00 Uhr bei den Campus Founders in Heilbronn – ggfs. gemeinsam mit dem Transformationsnetzwerk Transformotive

Für wen sind die Workshops geeignet?

Die Veranstaltungen richten sich an Beschäftigte, Personalverantwortliche, Betriebsräte, Führungskräfte sowie alle, die in ihrer Organisation Weiterbildung aktiv voranbringen möchten.

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich und Ihr Unternehmen für die Zukunft fit zu machen!