
Webinarreihe der AgenturQ im Rahmen der bundesweiten Aktionswochen Fachkräftesicherung vom 18. bis 29. September 2023
auch in diesem Jahr beteiligt sich die AgenturQ an den bundesweiten Aktionswochen Fachkräftesicherung vom 18. bis 29. September 2023.
Wir möchten Sie ganz herzlich einladen zu folgenden Webinaren:

„KI in der Arbeitswelt – Bedrohung oder Heilsbringer“
Webinar am 20. September 2023 von 14:00 bis 15:30 Uhr
Referent: Dr. Martin Braun, Projektleiter beim Fraunhofer IAO
Gemeinsam mit Dr. Martin Braun vom Fraunhofer IAO wird bei dieser Informationsveranstaltung der Einfluss der künstlichen Intelligenz auf menschliche Arbeitstätigkeiten und Berufsbilder diskutiert. Diskussionsgrundlage wird die vom Fraunhofer IAO durchgeführte Kurzstudie „Einfluss der Künstlichen Intelligenz auf Arbeitstätigkeiten und Berufsbilder“ sein.
Dr. Martin Braun sammelte umfangreiche Erfahrungen in produzierenden Unternehmen sowie in privatwirtschaftlichen und öffentlichen Verwaltungen. Sein besonderes Interesse gilt der Digitalisierung und dem damit einhergehenden strukturellen Wandel in der Arbeitsgesellschaft.
Seine Forschungsschwerpunkte umfassen die menschengerechte Arbeit einschließlich der Humanfaktoren.
Das Webinar richtet sich an Führungskräfte, Weiterbildungsverantwortliche und Betriebsratsmitglieder.
Diese Veranstaltung fand bereits statt. Die Aufzeichnung finden Sie in den kommenden Tagen in unserer Mediathek.
„Den vorzeitigen Abbruch beim Corporate E-Learning verhindern!“
Webinar via Zoom am 21. September 2023 von 14:00 bis 15:00 Uhr
Referentinnen: Frau Ipek Güler und Frau Vivien Schwarz von der AgenturQ
Frau Ipek Güler und Frau Vivien Schwarz werden in diesem Webinar Faktoren aufzeigen, die dazu beitragen, dass Mitarbeiter:innen einen bereits begonnen E-Learning-Kurs vorzeitig abbrechen und Maßnahmen vorstellen, die Unternehmen ergreifen können, um den vorzeitigen Abbruch beim Corporate E-Learning zu verhindern.
Das Webinar richtet sich an Führungskräfte, Weiterbildungsverantwortliche und Betriebsratsmitglieder.
Diese Veranstaltung fand bereits statt. Die Aufzeichnung finden Sie in den kommenden Tagen in unserer Mediathek.
„Aller Anfang ist schwer – Entwicklung einer Weiterbildungsstrategie für das Unternehmen“
Webinar via Zoom am 25. September 2023 von 14:00 bis 15:00 Uhr
Referent: Dr. Stefan Baron, AgenturQ
Entwicklung einer Weiterbildungsstrategie für das Unternehmen – Aller Anfang ist schwer. Dr. Stefan Baron zeigt auf der Grundlage von Beratungserfahrungen der AgenturQ auf, wie eine nachhaltige Weiterbildungsstrategie entwickelt werden kann.
Das Webinar richtet sich an Führungskräfte, Weiterbildungsverantwortliche und Betriebsratsmitglieder.
Diese Veranstaltung fand bereits statt. Die Aufzeichnung finden Sie in den kommenden Tagen in unserer Mediathek.
„Gestaltung beruflicher Übergangspfade in der Automobil- und Zulieferindustrie Baden-Württemberg.“
Webinar via Zoom am 26. September 2023 von 14:00 bis 15:00 Uhr
Referenten: André Schleiter und Matthias Thode, Bertelsmann – Stiftung; Dr. Stefan Baron, AgenturQ
André Schleiter und Eric Thode von der Bertelsmann-Stiftung stellen ihre neue Studie vor und zeigen auf, wie man aus Arbeitskräften in alten Technologien Fachkräfte mit Future Skills machen kann.
Das Webinar richtet sich an Führungskräfte, Weiterbildungsverantwortliche und Betriebsratsmitglieder.
Diese Veranstaltung fand bereits statt. Die Aufzeichnung finden Sie in den kommenden Tagen in unserer Mediathek.
Einladung zum TraFoNetzFORUM im TurmQuartier
18. Oktober 2023 von 13:00 bis 17:00 Uhr
Was sind die besonders gefährdeten Berufsfelder der Automobil- und Zuliefererindustrie? Mit einer neuen Studie der Bertelsmann Stiftung erhalten Sie Fakten zu Übergängen in neue Berufe beim TraFoNetzForum unseres Netzwerkpartners Wirtschaftsförderung Nordschwarzwald im Turmquartier Pforzheim
Einladung zum TraFoNetzFORUM – MOBILITÄT DER ZUKUNFT: NORDSCHWARZWALD IM WANDEL in Nagold
25. Oktober 2023 von 18:00 bis 22:00 Uhr
„Der Wettbewerb rund um Elektromobilität wird härter“, sagt Professor Dr. Bratzel, Direktor des Center of Automotive Management (CAM) in
Bergisch Gladbach, angesichts der Transformation weg vom fossilen Verbrenner, hin zu alternativen Antriebstechnologiegen. Wo führt der
Weg des automobilen Wandel hin? Das werden Professor Bratzel als Keynote-Speaker sowie weitere Branchen-Insider beim TraFoNetzForum unseres Netzwerkpartners Wirtschaftsförderung Nordschwarzwald in Nagold aufzeigen.