Es war im letzten Jahr. Ich war auf einer Konferenz im Haus der Wirtschaft. Karlheinz Pape, Gründer der Corporate Learning Community, hielt einen Vortrag. Und dann fiel dieser Satz. Dieser Satz, der mich seither nicht mehr loslässt. Sinngemäß: „Innovationen in der Bildung kommen in der Regel aus anderen Bereichen, aber nicht aus der Bildung selbst.“Paff!Recht […]
Schlagwort: Lernformen


In unseren letzten Blogbeiträgen haben wir uns sehr stark Fragen rund um die Gestaltung von Personalentwicklung bzw. Weiterbildung gewidmet. Es ging zum Beispiel darum, wie im Betrieb selbstorganisiert gelernt werden kann. Außerdem haben wir skizziert, wie die Weiterbildung nach Corona aussehen kann und welche Notwendigkeiten die Digitalisierung mit sich bringt. Es ist jetzt an der […]

In den letzten Monaten haben wir in unserem Blog viel zur Frage geschrieben, was Lernen in Zeiten der Digitalisierung eigentlich ausmacht. Dabei haben wir z.B. Folgendes diskutiert: Muss Lernen für die digitale Arbeitswelt immer digital stattfinden? Wie sinnvoll ist der Ansatz des Micro Learning? Wo verläuft die Grenze zwischen Lernen und Arbeiten? Welche (neuen) Herausforderungen […]

Gerade vor ein paar Tagen bin ich auf einen – schon etwas älteren – Report des BIBB gestoßen. Darin: Eine interessante Grafik dazu, wie Unternehmen verschiedene (untypische) Lernformen einordnen. Eher als Arbeit oder eher als Lernen. Und das ist ja nun wirklich eine hoch spannende Frage. Wo verläuft denn die Grenze zwischen Arbeiten und Lernen? […]