Sie klicken auf den roten Button mit der Aufschrift „Verlassen“. Das Onlinemeeting ist zu Ende. Endlich! Endlich? Eine nicht unerhebliche hohe Anzahl an Beschäftigten empfindet Onlinemeetings als ineffizient und als eine große Zeitverschwendung. Gründe, die genannt werden, sind: keine Struktur, keine definierten Ziele, der zeitliche Rahmen wird häufig überschritten, mangelnde Kommunikation im Onlinemeeting und Verantwortungen […]
Kategorie: Weiterbildung


Es ist jetzt eine Woche her, da haben wir zusammen mit CoConsult und der CoWork Group das zweite Online-Barcamp Betriebliches Lernen gestartet. Thema war „Gemeinsam lernen – leichter zum Erfolg!“. Wir haben nämlich selbst die Erfahrung gemacht, dass es sich oft leichter und mit mehr Freude lernt, wenn man es gemeinsam tut. Klar, es kommt […]

Es war im letzten Jahr. Ich war auf einer Konferenz im Haus der Wirtschaft. Karlheinz Pape, Gründer der Corporate Learning Community, hielt einen Vortrag. Und dann fiel dieser Satz. Dieser Satz, der mich seither nicht mehr loslässt. Sinngemäß: „Innovationen in der Bildung kommen in der Regel aus anderen Bereichen, aber nicht aus der Bildung selbst.“Paff!Recht […]

In unseren letzten Blogbeiträgen haben wir uns sehr stark Fragen rund um die Gestaltung von Personalentwicklung bzw. Weiterbildung gewidmet. Es ging zum Beispiel darum, wie im Betrieb selbstorganisiert gelernt werden kann. Außerdem haben wir skizziert, wie die Weiterbildung nach Corona aussehen kann und welche Notwendigkeiten die Digitalisierung mit sich bringt. Es ist jetzt an der […]

In der vergangenen Woche haben wir in unserem Blog zehn Erfolgsfaktoren für das Lernen im Homeoffice beschrieben. Als Ergänzung möchte ich in diesem Beitrag die Perspektive des Unternehmens bzw. des Betriebsrates einnehmen und zehn Anregungen geben, wie Kurzarbeit für die berufliche Qualifizierung genutzt werden kann. Auch wenn in den meisten Unternehmen derzeit noch Fragen zur […]

Arbeit im Homeoffice bedeutet nicht, dass man am Däumchen dreht. Häufig ist das Gegenteil der Fall. Homeoffice bietet aber die Gelegenheit, die Arbeit flexibler zu gestalten und sich im Rahmen des Möglichen die Zeit anders einzuteilen. Dazu gehört auch, sich Zeit zu nehmen, sich um die eigene berufliche Weiterbildung zu kümmern. Diejenigen, die bislang noch […]

Es ist mal wieder soweit. Ich öffne mein E-Mail-Fach und die Anrede in der Betreffzeile lässt nichts Gutes vermuten. Eine Frau Maier könnte ich vielleicht noch kennen aber aus dem Nichts heraus wird sie mir wohl nicht „Herzlichen Glückwunsch – Sie haben gewonnen“ schreiben. Soviel steht fest. Mit der Entscheidung, diese Mail ungeöffnet zu löschen, […]